Jedes Jahr hat sein eigenes „nächstes großes Ding“. Und wenn sich zeigt, dass dieses „nächste große Ding“ keine Eintagsfliege ist, entwickelt es sich von einem Trend zu einer Chance für langanhaltenden Erfolg. Wenn du dir die nicht entgehen lassen willst, musst du diese Trends auf Anhieb erkennen, wenn sie entstehen.
Wir bei 99designs von Vistaprint sind in der einzigartigen Position, anhand zehntausender kreativer Projekte, die von Unternehmern und kleinen Unternehmen auf unserer Plattform gestartet werden, zu sehen, welche Branchen auf dem Vormarsch sind. Jedes Jahr prognostizieren wir deshalb basierend auf unseren Daten die unserer Meinung nach aufstrebendsten Branchen. Und wenn du mehr über sie liest, wirst du schnell sehen, weshalb diese Branchen gerade im Aufwind sind. Nachdem wir uns die aktuellsten Trends in den Design-Briefings angesehen haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass dies die aufstrebenden Branchen sind, die unter allen anderen herausstechen:
Wenn wir über die aufstrebendsten Branchentrends des Jahres sprechen, reden wir über Trends, die bereits stattfinden. Pilzprodukte, Alkohol-Alternativen, digitale Gesundheitsversorgung und gebrandetes Merch sind im Kommen und die Daten zeigen, dass diese Boom-Branchen auch 2021 weiter wachsen werden. Du kannst also damit rechnen, überall mehr und mehr dieser Produkte zu sehen: in Onlineshops, Ladenregalen, Werbeanzeigen, Abo-Boxen und bei deinen Freunden zu Hause.
Pilze
—
Maitake. Shiitake. Cordyceps. Löwenmähne. Dies sind nur einige von vielen Pilzarten, die dieses Jahr in der Geundheits- und Wellness-Branche angesagt sind.

Von 2019 bis 2020 stieg die Nachfrage nach Produktbranding und Designs mit Pilzen um 100 %. Und in den vergangenen drei Jahren stieg die Nachfrage sogar um unglaubliche 525 %. Vereinfacht gesagt sind die Leute derzeit von Pilzen hellauf begeistert. Sie wollen Pilzextrakte, Nahrungsergänzungsmittel mit Pilzen, Pilze im Kaffee und sogar Pilz Jerky.
Warum jetzt?
Aufstrebende Trends entstehen selten aus dem Nichts. Wenn du dir unsere angesagtesten Branchen für 2019 und 2020 ansiehst, wirst du sehen, dass vor allem Gesundheit und Wellness im Mittelpunkt standen. CBD-Produkte, Biohacking, pflanzliche Lebensmittel und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen waren einige der Schwergewichte und im Hinblick auf diese lässt sich leicht erkennen, weshalb Käufer und Unternehmer 2021 Pilze so sehr zu schätzen wissen.
Auch wenn du vielleicht direkt an den Vorstoß denkst, Psilocybin-Pilze in vielen Teilen der USA zu entkriminalisieren, ist dies nur ein kleiner Teil der aufstrebenden Pilzindustrie. Stattdessen wird, ähnlich wie dies bei CBD-Produkten der Fall war, die therapeutische und medizinische Wirkung von Pilzen wiederentdeckt, beispielsweise eine bessere Konzentrationsfähigkeit und ein gestärktes Immunsystem. Und unlängst in einer weltweiten Studie mit 4.000 Konsumenten herauskam, dass 62 % der Menschen bereit sind, Pilzprodukte aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile zu probieren, handelt es sich hier um einen Trend, der uns wohl noch eine Weile begleiten wird. (Recherche von 99designs via Corus, Februar 2021)
Designtrends für Pilzprodukte
Wenn du dir die Verpackungen und andere Designs von Pilzmarken ansiehst, wirst du sehen, dass es einige Parallelen zum CBD-Produktdesign gibt: Bilder im Illustrationsstil, moderne geometrische Muster und ein Look, der nach „modernem, angesagtem Gesundheitsprodukt“ aussieht. Der einzige Unterschied ist, dass Grün hier nicht die vorherrschende Farbe ist, so wie dies bei CBD-Produkten der Fall ist. Stattdessen siehst du viele warme und aufmunternde Farbtöne, bei denen weiche Pinktöne und beruhigende Brauntöne im Mittelpunkt stehen.








Alkohol-Alternativen
—
Ein weiterer Bestandteil des Gesundheits- und Wellness-Trends ist, dass immer mehr Menschen (hauptsächlich Millennials und die Generation Z) auf Alkohol verzichten. Das bedeutet nicht, dass sie keine Lust auf einen leckeren Drink haben – sie wollen lediglich leckere, alkoholfreie Drinks wie alkoholfreies Bier und alkoholfreien Gin.

Die Nachfrage nach Designs für Alkohol-Alternativen ist in den vergangenen drei Jahren um 257 % gestiegen und im Zeitraum zwischen 2019 und 2020 um 215 %. Mit Alkohol-Alternativen meinen wir nicht Softdrinks. Bei diesen Produkten geht es darum, alkoholfreie Versionen typischer alkoholischer Produkte wie Vodka und Cocktails zu kreieren. Auf gewisse Weise hat diese aufstrebende Branche denselben Ursprung wie der Wunsch nach Fleischalternativen: Viele Menschen, die bei ihrer Ernährung auf etwas verzichten, wollen dasselbe Erlebnis, nur ohne Schuldgefühle, zum Beispiel die Textur eines Burgers oder das Ritual, einen Cocktail nach Feierabend zu mixen. Fleisch- und Alkohol-Alternativen geben den Konsumenten die Möglichkeit, dasselbe angenehme Erlebnis zu haben, ohne auf ihren gesünderen Lebensstil verzichten zu müssen.
Warum jetzt?
Die Wissenschaft ist sich einig: Alkohol ist nicht gut für deine Gesundheit. Und im Zuge des wachsenden Gesundheits- und Wellness-Bewusstseins planen 60 % der Menschen weltweit, dieses Jahr ihre Trinkgewohnheiten zu ändern – von denen wollen wiederum 25 % komplett auf Alkohol verzichten. (99designs via Corus)
Aber sie wollen nicht auf die Sache verzichten, die am häufigsten mit Alkohol einhergeht: Geselligkeit. Um also diese Lücke zu füllen, entstehen neue Marken, die alkoholfreie Varianten der Spirituosen und Biere anbieten, die die Menschen lieben, und so für eine gesunde Möglichkeit sorgen, Party zu machen. Und für alle, die dennoch hin und wieder einen kleinen Schwips wollen, sind vielversprechende neue Produkte in der Entwicklung, die die gewünschten Effekte des Alkohols, wie eine gesteigerte Stimmung und weniger Hemmungen, hervorrufen, ohne die negative Nebenwirkungen wie einen Kater zu verursachen.
Designtrends für Alkohol-Alternativen
Diese Alkohol-Alternativen sehen beinahe exakt aus wie ihre alkoholischen Pendants. Sie nutzen hochwertige Designs, die entweder extrem modern mit gewagten Formen und Farben oder klassisch umwerfend mit aufwändigen, goldenen Akzenten sind.
In beinahe allen Fällen musst du erst das Etikett lesen, um zu sehen, dass es sich um ein alkoholfreies Produkt handelt. Der gesamte Sinn dahinter ist, alles Positive an Alkohol nachzuahmen und gleichzeitig seine negativen Aspekte zu beseitigen. Und eines dieser positiven Dinge ist wunderschönes und auffälliges Design der Flaschen, Etiketten und Dosen.
In dem Bewusstsein, dass viele Konsumenten gern ihre Flaschen auf Regalen und Barwagen zur Schau stellen, haben Designer in diesem Bereich häufig das Ziel, etwas zu kreieren, das man gerne zeigt, sei es allein oder neben den entsprechenden alkoholischen Pendants.








Digitale Gesundheitsversorgung
—
2020 mussten wir uns daran gewöhnen, alles online zu machen, selbst die Dinge, von denen wir es bisher nicht gewohnt waren, wie Happy Hours und Trauerfeiern. Zum Arzt zu gehen und gesund zu bleiben war da keine Ausnahme. Da die Pandemie die Menschen zwang, zu Hause zu bleiben, stieg die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste – wodurch zwischen 2019 und 2020 die Projekte dafür um 103 % anstiegen.

Auch wenn digitale Gesundheitsversorgung durch die Pandemie beflügelt wurde, handelt es sich nicht um eine Eintagsfliege. In den vergangenen drei Jahren stieg die Nachfrage nach Designs in diesem Bereich um 176 %.
Warum jetzt?
Wie wir oben bereits gesagt haben, entstehen Branchentrends nicht aus dem Nichts. Bei so vielen Menschen, die weltweit noch immer zu Hause bleiben müssen, ist es von essenzieller Bedeutung, Zugang zu häuslicher Gesundheitsversorgung und Wellness-Diensten zu haben, die über den Bildschirm zu uns kommen. 2020 haben wir schnell gemerkt, dass einige Dinge problemlos virtuell erledigt werden können, darunter auch Dinge, bei denen wir zuvor überhaupt nicht daran gedacht haben, sie digital zu tätigen.
Dieser Trend wird nicht so schnell verschwinden: 93 % der Menschen, die im vergangenen Jahr digitale Gesundheitsdienste genutzt haben, wollen diese auch 2021 und darüber hinaus nutzen. (99designs via Corus)
Neben Fitnesskursen und Arztterminen ist besonders psychische Gesundheit ein Bereich, bei dem gern auf digitale Dienste zurückgegriffen wird. Da die Menschen mit den Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, die eine Pandemie mit sich bringt, stieg die Nachfrage nach Therapien. Und da persönliche Interaktion stark eingeschränkt war, explodierte die Nachfrage nach virtueller Therapie geradezu. Laut Medical News Today ziehen viele Patienten sogar die Online-Therapie der persönlichen Therapie vor. Da der Bildschirm dabei helfen kann, dass sich Therapiesitzungen vertraulicher anfühlen als solche, die in einer Praxis stattfinden, kann der Anstieg digitaler Behandlungen auch dazu beitragen, das Stigma zu beseitigen, mit dem psychische Gesundheitsfürsorge für viele noch immer umgeben ist.
Designtrends für digitale Gesundheitsversorgung
Eines der ersten Dinge, die dir bei den Designs für digitale Gesundheitsversorgung auffallen werden, ist die Verwendung von Grün. Grüntöne (und andere kühle Farben) wirken beruhigend und wohltuend, wodurch die Menschen gelassener werden, wenn sie behandelt werden (besonders wenn sie digital behandelt werden, was für die meisten Patienten etwas vollkommen Neues ist!). Grün ist außerdem die Farbe der Verjüngung und des Lebens, was den gesamten Zweck der Gesundheitsfürsorge hervorhebt: Wellness. Du wirst zudem viele warme und beruhigende Bilder im Illustrationsstil sehen, die sich nicht perfekt, sondern natürlich anfühlen – besonders bei Apps für eine bessere psychische Gesundheit.


Merch
—
Die Menschen lieben Zeug. Aber 2021 ist den Leuten „Zeug“ noch wichtiger als jemals zuvor. Sie zeigen den Marken so, wie wertvoll es ist, in hochwertiges Merchandise zu investieren.
Sicher, es wird immer einen Bedarf an günstigem Merchandise wie Stifte oder gebrandete Haftnotizen geben, aber es gibt eine wachsende Nachfrage nach Dingen, die die Markenbindung langfristig fördern, beispielsweise Sweatshirts, Kaffeetassen und Mützen.
In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Projekt-Briefings für gebrandetes Merch auf 99designs um 134 % und von 2019 bis 2020 gab es in dieser Kategorie einen Anstieg von 32 %.

Der Merch-Trend ist nicht nur auf eine Branche beschränkt. Alle möglichen Arten von Unternehmen, von Friseurläden über Bars bis hin zu Buchläden, schicken ihre Marken in Form von professionell designtem Merchandise zu ihren Fans nach Hause.
Tatsächlich setzt nicht nur der stationäre Handel auf Merch – wir sehen auch, wie digitale Marken wie Influencer ihr Merch auf den Markt bringen, um Communitys aufzubauen und das Engagement zu steigern.
Warum jetzt?
Wenn du gezwungen bist, jeden Tag zu Hause zu bleiben, vermisst du allmählich die Dinge, die bisher selbstverständlich waren: dein Café um die Ecke, die Bibliothek, Restaurants, bei denen du häufig gegessen hast, und sogar die Orte, zu denen du dich schleppen musstest, wie das Fitnessstudio (zumindest einige von uns).
2020 hat dazu geführt, dass wir diese Unternehmen mehr zu schätzen wissen. Es hat das Bedürfnis in uns hervorgerufen, unsere Unterstützung für die von uns geliebten Marken zu zeigen und ein Stück von ihnen besitzen zu wollen. Tatsächlich haben mehr als die Hälfte von uns (52 %) dieses Jahr irgendeine Art von gebrandetem Merchandise gekauft – und unglaubliche 81 % dieser Käufe dienten dazu, ein kleines Unternehmen während der Pandemie zu unterstützen (99designs via Corus). Vereinfacht gesagt fühlt sich Merch bedeutungsvoller an, wenn es die einzige Verbindung ist, die du zu einer geliebten Marke hast.
Designtrends für Merch
Wenn die Leute Merch kaufen, wollen sie nicht einfach irgendetwas, auf das man ein Logo geklatscht hat. Sie wollen ein Kunstwerk. Und wenn du dir die aufkommenden Designtrends im Merchandise-Bereich ansiehst, wirst du merken, dass – so sehr sie sich stilistisch auch unterscheiden – die erfolgreichsten Merchandise-Artikel wirken, als hätten Künstler sie designt. Sie sind nicht länger nur dazu da, die Markenbekanntheit zu steigern.
Auch wenn viele Merchandise-Artikel die Logos und Farben ihrer Marken enthalten, gibt es in diesem Bereich keine in Stein gemeißelten Regeln – viele der besten Merchandise-Artikel setzen stattdessen auf einen unterhaltsameren und weniger offensichtlichen Ansatz und arbeiten die Markenelemente auf dezente Weise in das Design ein.







Möchtest du dir diese aufstrebenden Branchen genauer ansehen?
—
Jedes Jahr gewinnen neue Branchen und Verbrauchertrends an Popularität und entlocken uns unsere Aufmerksamkeit und Kreditkartendaten.
2021 wird es nicht anders sein. Dieses Jahr sehen wir eine weiterhin starke Gesundheits- und Wellness-Branche, allerdings kommen ein paar neue Top Player hinzu. Und gleich neben ihnen haben wir die Merch-Branche, die sich noch mehr ins Rampenlicht rückt, während Marken neue Wege finden, um dort mit Kunden und Fans zu interagieren, wo sie sich gerade befinden: zu Hause.
Du möchtest mehr über diese vier aufstrebenden Boom-Branchen 2021 erfahren?
Methodik
—
Wachstumsdaten der Branchen stammen aus den Designwettbewerben und Branding-Projekten, die zwischen Januar 2018 und Januar 2021 auf 99designs von Vistaprint fertiggestellt wurden.
Die Daten zu Verbrauchertrends und Verhalten stammen von 99designs durch das Marktforschungsunternehmen Corus aus dem Februar 2021. 4.178 Antworten wurden online aus Nordamerika (1.169), Australien (1.006), Deutschland, Österreich und der Schweiz (1.001) und Großbritannien (1.002) gesammelt.