Selbst in unserer digitalen Welt sind Visitenkarten zeitlos und unerlässlich. Ihre Anschaulichkeit und Haptik machen sie in Branchen, in denen der Großteil der Kommunikation auf Bildschirmen stattfindet, zu etwas ganz Besonderem. Deshalb sind Visitenkarten-Trends von großer Bedeutung.

Heutzutage sind Visitenkarten-Designs kreativer als jemals zuvor und unsere Visitenkarten-Trends 2020 zeigen, dass sie eine würdige Leinwand für Designer sind, die gern mit den Grenzen unserer Erwartungen spielen.
Mit welchen Visitenkarten-Trends können wir 2020 rechnen? Ob du nun ein Unternehmen hast, das ein klassisches Klientel bedient, oder ein Wegbereiter bist, der mit den neuesten Ideen arbeitet, diese Trends werden Eindruck hinterlassen.
>>>Wirf auch einen Blick auf die aktuellen Visitenkarten-Trends
Hier sind 11 Visitenkarten-Trends, denen du 2020 deine Aufmerksamkeit schenken solltest:
- Visitenkarten im außergewöhnlichen Format
- Geprägte Visitenkarten
- Visitenkarten mit farbigen Rändern
- Handillustrierte Visitenkarten
- Visitenkarten mit sauberen, minimalistischen Linien
- Texturierte Materialien
- Neonfarbene Visitenkarten
- Visitenkarten mit Unterschrift
- Visitenkarten mit natürlichen Motiven
- Monochrome Visitenkarten
- Visitenkarten mit farbenprächtigen Pinselstrichen
1. Visitenkarten im außergewöhnlichen Format
—
Visitenkarten sind klassischerweise rechteckig. Die Standardgröße für Visitenkarten in Deutschland ist 85mm x 55mm und die durchschnittliche Visitenkarte hat scharfe Kanten. Zumindest, wenn du es traditionell möchtest.
Diese Stile hier jedoch basieren auf einer Vorliebe für unangepasste Formen. Von Quadraten, Rechtecken mit weichen Kanten und Karten, die die Form des Logos haben, beweist dieser Designtrend, dass es keine Grenzen für Visitenkartenformate gibt.






2. Geprägte Visitenkarten
—
Ein weiterer aufregender Trend für 2020 sind geprägte Visitenkarten, auf denen Text und Logos entweder höher oder tiefer liegen als die Kartenoberfläche. Diese Designs verleihen Visitenkarten Tiefe, indem sie einem ansonsten flachen Objekt eine sichtbare dritte Dimension verleihen.
Diese Designs kombinieren ein altmodisches Gefühl mit modernen Methoden. Das Schnitzen oder Prägen – mit Laser oder per Hand – suggeriert Beständigkeit und Hingabe. Diese Methode macht aus Visitenkarten etwas, das man sich gern anschaut.





3. Visitenkarten mit farbigen Rändern
—
Ein weiterer Trend, der Visitenkarten im Jahr 2020 Bewegung verleiht, sind farbige Ränder. Diese Designs spielen ebenfalls mit der Haptik und Dreidimensionalität der Karten und stechen durch Farben ins Auge, die unter traditionellen, quadratischen, schwarz-weißen Objekten auffallen. 2020 werden wir besonders dicke Karten sehen, die mit ihren bunten Rändern Aufmerksamkeit erregen.




4. Handillustrierte Visitenkarte
—
Einzigartige Illustrationen mildern Visitenkarten als Businesstool ab und machen aus einem Tauschobjekt einen persönlichen und intimen Gegenstand. Illustrationen können entweder die gesamte Oberfläche der Karte bedecken oder mittig als Logo vorkommen.
Dieser Visitenkarten-Trend demonstriert mit seinen handgezeichneten Merkmalen Sorgfalt und Aufgeschlossenheit. Sie werden oftmals mit Serifenschriften, Pastelltönen und Motiven, die an die Natur erinnern, kombiniert, fühlen sich sehr fein an und eignen sich ideal für Unternehmen, die auf viel persönliche Interaktionen mit Kunden aus sind.





5. Visitenkarten mit sauberen, minimalistischen Linien
—
Mit seinen minimalistischen, sauberen Symmetrien und seiner Betonung auf geometrischen Linien ist dieser Trend eine wahre optische Freude. Die Karten sind elegant und stylisch und spielen mit Unendlichkeit und Perspektive.
Die Schriftarten für diese Visitenkarten sind in der Regel serifenlos und die Anzahl der unterschiedlichen Farben beschränkt sich auf ein Minimum. Die gestalterische Freiheit findet man in der Ausrichtung – der Unternehmensname oder die Adresse können dort platziert werden, wo sie am besten zum Design passen. Diese Visitenkarten-Designs sprechen unsere Intelligenz an.





6. Texturierte Materialien
—
Texturierte Karten stechen unter anderen Karten heraus und bieten dem Empfänger ein gesteigertes sensorisches Erlebnis. Diese Karten nutzen viel Weißraum und legen Wert auf besondere Materialien. Eine minimalistische Herangehensweise ist daher ein guter Weg für diesen Visitenkarten-Trend.




7. Neonfarbene Visitenkarten
—
Diese Karten erregen Aufmerksamkeit durch ihre leuchtenden und wunderschönen Farbpaletten. Sie eignen sich am besten für diejenigen, denen Auffälligkeit wichtiger ist als Unaufdringlichkeit. In einer Welt voller schwarz-weißer Visitenkarten mit viel Text überlassen diese Designs den kräftigen Farben das Reden.
Dieser Trend eignet sich ideal für Unternehmen, die mit Technik und anderen modernen Branchen zu tun haben.






8. Visitenkarten mit Unterschrift
—
Unterschriften sieht man nicht mehr häufig, außer auf wichtigen Dokumenten und Dingen, die von Prominenten unterschrieben wurden. Und doch sind Unterschriften zweifellos persönlich. Wenn du eine Visitenkarte mit einer Unterschrift erhältst, wird dir klar, dass du mit einem Menschen zusammenarbeitest und nicht mit einem großen Konzern.
Dieser Trend nutzt Kursivschrift in Kombination mit dezenten Farben und wenig Text. Auch wenn nicht alle von ihnen eine tatsächliche Unterschrift enthalten, wirken die Designs dieser Visitenkarten, als wären sie „unterschrieben“. Dies ist ein weiterer toller Weg, um die gute alte persönliche Kommunikation in einer Zeit hervorzuheben, in der wir von App zu App springen.




9. Visitenkarten mit natürlichen Motiven
—
Ob für ein Blumengeschäft oder einen Kindergarten, dieser Visitenkarten-Trend nutzt natürliche Motive, die unser gesellschaftliches Verlangen nach einer tieferen Verbindung zur Natur ansprechen.
Farben sind bei diesen Karten die Regel, allerdings nicht wirklich notwendig. Und wenn du denkst, dass sie sich auf Pflanzen beschränken, täuschst du dich. Einige dieser Designs nutzen auf harmonische Weise Serifenschriften und florale Farbtöne zusammen mit anderen natürlichen Motiven – und es funktioniert.




10. Monochrome Visitenkarten
—
Schwarz-Weiß ist immer ein Trend, besonders wenn es um Visitenkarten geht. Diese Designs bringen den klassischen Schwarz-Weiß-Stil auf den neuesten Stand, indem sie mit modernen Ansätzen spielen.



11. Visitenkarten mit farbenprächtigen Pinselstrichen
—
Wasserfarben-Pinselstriche verleihen Visitenkarten ein Gefühl von Wärme und Menschlichkeit. Auch wenn dieser Stil für jeden funktionieren kann, ist er besonders effektiv für Kunst- und Modefirmen.




Lass dich von den Visitenkarten-Trends 2020 inspirieren
—
Visitenkarten sind ein scheinbar unnachgiebiges Medium. Die Visitenkarten-Trends für 2020 zeigen uns, dass Grenzen da sind, um verschoben zu werden. Die kleine Arbeitsfläche scheint zunächst eine Herausforderung zu sein, aber Herausforderungen wecken Kreativität und helfen dir, über den Tellerrand hinaus zu schauen!