Während sich 2021 dem Ende neigt, sehen wir jede Menge hinreißende App-Design-Trends am Horizont. Unsere Design-Community hat 9 dieser aufregenden App-Design-Trends für 2022 zusammengefasst. Diese Trends bestehen aus farbenfroher Datenvisualisierung, multidirektionaler Navigation, grenzenlosen Bildern und mehr. Apps entwickeln sich auf ungewöhnliche Weise weiter, so wie man es angesichts der außergewöhnlichen vergangenen zwei Jahre erwarten würde. Werfen wir ohne weitere Umschweife einen Blick auf die 9 App-Design-Trends 2022!
9 App-Design-Trends 2022, auf die wir uns freuen:
—
- Grenzenlose Bilder
- Asymmetrische Menüs und Galerien
- Rahmen definieren Funktionen
- Abstrakte, sphärische Muster
- Ungewöhnliche Textausrichtung
- Multidirektionale Navigation
- Brutalistisches App-Design
- Überlagerter Jalousie-Effekt
- Super Apps
1. Grenzenlose Bilder
—
Die Bilder, die wir in Apps sehen – zum Beispiel Produktfotos – sind für kleine Maßstäbe designt. Wie können sie sich dann grenzenlos anfühlen?
Um kleineren Bildschirmen auf Smartphones und Tablets gerecht zu werden, bieten Apps verschiedene Möglichkeiten, mit Bildern zu interagieren: Animationen, Panning und Zoom. In E-Commerce- und Einzelhandels-Apps müssen Produkte sich nicht länger innerhalb eines Quadrats oder Rechtecks befinden. Stattdessen wirken sie grenzenlos und verschmelzen mit dem Hintergrund, ganz so, als ob sie zwischen anderen Designelementen der App schweben würden. Dies bietet Usern ein sehr viel zusammenhängenderes Erlebnis bei der Nutzung der App und vereinheitlicht das App-Design.


Bei diesem Stil werden Bilder häufig nur teilweise oder abgeschnitten gezeigt, um mehr Details präsentieren zu können. Und wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, könntest du diesen Stil mit verschiedenen Formen der Interaktivität kombinieren. Du könntest beispielsweise in einer E-Commerce-App für Möbel oder Haushaltswaren Augmented Reality nutzen, damit die Leute sich vorstellen können, wie die Produkte bei ihnen zu Hause aussehen würden.



2. Asymmetrische Menüs und Galerien
—
Asymmetrie in Design und Layout lenkt den Fokus auf bestimmte Elemente innerhalb einer App. Oftmals bewegt sich der Blick der Menschen in eine bestimmte Richtung, während sie visuelle Informationen verarbeiten. Ein asymmetrisches Design kann ihren visuellen Fluss unterstützen. 2022 sehen wir, wie Designschaffende ihre Innovationsmuskeln spielen lassen, um das ausgefeilte Erscheinungsbild symmetrischer Apps zu vermeiden, besonders bei Apps mit Multiprodukt-Galerien wie E-Commerce-Apps.


Asymmetrisches Design kann dabei helfen, die Identität deiner Marke zu stärken, und einen frischen und unterhaltsamen Wind in dein Menü oder deine Galerien bringen. Es erregt die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe, indem es Muster unterbricht, und bietet etwas, das von der Norm abweicht.



3. Rahmen definieren Funktionen
—
Rahmen helfen im App-Design, Informationen zu ordnen. In Form einer einfachen Linie um jedes Element fungieren Rahmen als Trenner, um eine hierarchische Struktur zu schaffen, die den Blick der Menschen lenkt. Sie markieren den Platz für jede Überschrift, jedes Bild oder jeden Button und lassen ihnen Raum zum Atmen.


Rahmen sind auch ziemlich oldschool. In der Anfangszeit der Computer wurden bei grafischen Benutzeroberflächen wie beispielsweise Apples Macintosh System 6 (1988) und Microsoft Windows 3.1 (1992) unentwegt Rahmen verwendet, um Elemente wie Scrollpfeile, Buttons und Fenster optisch voneinander zu trennen. Viele Apps sprechen User mit einem leicht nostalgischen Unterton an, indem sie sich dezent auf diese Ära des frühen digitalen Designs beziehen.



4. Abstrakte, sphärische Muster
—
Kreisförmige und sphärische Muster sind omnipresent. Von Eiern über Planeten bis hin zu Kuppeln sind diese Formen sowohl in der Natur als auch bei künstlichen Objekten allgegenwärtig. Ein Teil ihres Reizes liegt in ihrer Fluidität. Im digitalen Design sind Kreise bekannt dafür, Designs einladend und weich wirken zu lassen.

2022 sehen wir, wie App-Designs mit dieser Vorliebe für runde Formen noch einen Schritt weiter gehen. Bei vielen App-Designs werden Kreise in Bilder und Hintergründe eingearbeitet. Sie spielen auf die abstrakten, eigenwilligen und nostalgischen Motive des Memphis Design der 80er Jahre an, indem sie Kreise mit Zickzacklinien und leuchtenden Farben kontrastieren.
Du kannst mit kreisförmigen Mustern experimentieren, um Tiefe in Hintergründen zu erzeugen und deine Markenpersönlichkeit in deine App einfließen zu lassen. Eine weitere Option besteht darin, deine kreisförmigen Designs zu animieren, um Veränderungen in der User Journey anzuzeigen oder den Fortschritt während eines Vorgangs darzustellen.



5. Ungewöhnliche Textausrichtung
—
Ein anderer App-Design-Trend, der sich 2022 seinen Weg bahnen wird, sind Experimente mit dem Textlayout. Für die Zielgruppen, die von links nach rechts lesen, kreieren Designer und Designerinnen ungewöhnliche Designs, die sowohl vertikal als auch diagonal ausgerichteten Text enthalten. Sie stellen die Art und Weise infrage, wie User herkömmlicherweise Texte in App-Designs erleben, und verschmelzen Text mit anderen Elementen der App wie beispielsweise Bilder, wie du im Beispiel links unten sehen kannst.

Eine ungewöhnliche Textausrichtung bringt in der Regel auch das Experimentieren mit Laufweite, Textgröße und Schriftart mit sich. Schau dir das Beispiel unten auf der linken Seite an, bei dem der Eintritt der Raumsonde Voyager 1 ins Weltall 1977 zelebriert wird. Hier wird diese Methode genutzt, um den User in den Bann zu ziehen, und durch die thematische Textausrichtung und Verwendung von Symbolen wird das Gefühl erzeugt, man befände sich im Weltraum.



6. Multidirektionale Navigation
—
Die in Sachen Nutzerfreundlichkeit besten Apps und Webseiten sorgen dafür, dass sich die Bedienung intuitiv anfühlt. Eine multidirektionale Navigation ist ein intuitiver Weg, um komplexe Abläufe und Interaktionen zu vereinfachen. Statt einfach hoch und runter durch die Funktionen zu scrollen, ermuntern diese Designs User dazu, bewusster mit der App zu interagieren. Die Verwendung vertikaler Slider bei horizontalem Scrollen erzeugt eine interessantere und einprägsamere User Journey.
Dieser Trend ist besonders bei Apps mit mehreren Produkten oder Profilen beliebt. Podcast-, Musik- oder Social-Media-Apps sollten dies nutzen, um den Content zu verbessern und es den Usern zu ermöglichen, sich vollständig in den Designs zu verlieren.



7. Brutalistische App-Designs
—

Bisher haben wir eine ungewöhnliche Textausrichtung und die Rückkehr des Memphis Design gesehen; auffällig ist, dass beide von klassischen Designstandards abweichen. Auf die gleiche Weise legt der Brutalismus ein triumphierendes Comeback in einer moderner Form hin: App-Design.
Hierbei handelt es sich um einen Stil, der bekannt dafür ist, gewagt, unverblümt und rau zu sein. Er wird von allen möglichen alternativen Nischen-Marken verwendet. Flat Design, begrenzte Verwendung von Farbe und großer Text verkörpern die zerrissene Ästhetik des Brutalismus, um in einem Meer aus Konventionen hervorzustechen: Diejenigen, die sich fernab der Norm bewegen, werden die Wiederkehr des Brutalismus 2022 zu schätzen wissen.



8. Überlagerte Jalousie-Effekte
—

Bei einem Jalousie-Effekt, der andere Designelemente überlagert, werden Schlagschatten oder Unschärfe-Effekte auf Buttons und Textfeldern verwendet, um das Hintergrundbild teilweise zu verdecken. Diese Technik erzeugt eine erfrischende, warme Aura und sorgt gleichzeitig für eine Seitenhierarchie, weshalb sie es auf unsere Liste der größten App-Design-Trends 2022 geschafft hat.

Das Hinzufügen eines Leuchtens oder Schlagschattens hilft dabei, ein Element vom Hintergrund zu trennen. Es gibt darüber hinaus vor, worauf der Fokus der User liegen sollte. Im Bild unten links siehst du die App The Fabulous, eine Health- und Wellness-App, die solche Überlagerungen im Großen Stil nutzt. Jedes überlagerte Textfeld hat einen Schlagschatten, damit es sich nicht mit dem Hintergrundbild vermischt.
Dieser Effekt wird auch an anderen Stellen verwendet, zum Beispiel bei Untertiteln. Striche, Überlagerungen und Unschärfe-Effekte werden häufig für Untertitel in Filmen, Serien und Videos genutzt, damit sich der Text besser lesen lässt. Der überlagerte Jalousie-Effekt ist nicht nur ein moderner Trend, sondern auch einer, der für bessere Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit sorgt.


9. Super Apps
—

Super Apps sind Apps, die mehrere Services innerhalb einer App vereinen. Diese Apps sind sehr verbreitet in Asien und werden auch in Afrika immer beliebter. 2022 werden wir sehen, wie Super Apps sich auch im Rest der Welt immer mehr verbreiten.
Designer und Designerinnen gehen dieses All-in-one-Erlebnis mit einem Mix aus leuchtenden Farben und niedlichen Bildern an. Diese App-Designs lassen User in Spielen, Shopping, Social Media und Banking eintauchen und müssen dabei vermitteln, wie viel sie zu bieten haben, ohne die User dabei zu überfordern. Eine klare Struktur, oftmals in einem einfachen Rasterformat mit multidirektionaler Navigation, ist der Schlüssel zum Erfolg, um Multiprodukt-Galerien in diesem Umfang anzuordnen.


Wie man unten links sieht, wird das kolumbianische Unternehmen Rappi in Mittel- und Südamerika immer beliebter. Es bietet eine Plattform, auf der die Menschen einkaufen, ihre Bankgeschäfte erledigen und Essen bestellen können. Rappi hat sogar einen Apotheken-Bereich, in dem man Medikamente und Rezepte verwalten kann. Diese Super Apps machen Transaktionen für beide Seiten einfach, sicher und zuverlässig.


Fazit
—
Freust du dich auch schon auf die neuen App-Design-Trends 2022? Alle App-Design-Trends des Jahres 2022 konzentrieren sich darauf, mehr Spaß zu machen sowie die Nutzbarkeit und das allgemeine Erlebnis zu verbessern. Egal ob du durch die sozialen Medien surfst oder dein Konto verwaltest, Apps werden zu einem festen Bestandteil unseres Alltags. Neue Apps werden viele dieser aufregenden Trends beinhalten. Verrate uns, was du von diesen faszinierenden Trends hältst, und halte im nächsten Jahr Ausschau nach ihnen!