Die besten Unternehmenslogos spiegeln ihre Marke vortrefflich wider. Ob du nun ein komplett neues Unternehmen an den Start bringen oder ein bestehendes Unternehmen umgestalten möchtest, dein Unternehmenslogo sollte der Mittelpunkt deiner Designentwicklung sein.
Du denkst vielleicht, dass dein Unternehmen zu klein ist, um von einem professionell designten Logo zu profitieren, aber jedes Unternehmen braucht ein starkes Logo, egal wie groß es ist. Dein Logo ist der Kern deines Brandings. Es ist deine Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, und wenn es gut gemacht ist, wird dein Logo ein Erfolgsgarant für die nächsten Jahre sein – daher lohnt es sich, in ein Unternehmenslogo zu investieren.

Bist du bereit zu sehen, wie dein Unternehmen aus der Masse herausstechen kann? In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Dinge, die du beachten musst, und zeigen dir einige der besten Unternehmenslogos, um dich zu inspirieren.
5 Schritte zum perfekten Unternehmenslogo
—
Beim Designen deines Unternehmenslogos kann diese Schrittfolge dabei helfen, nicht durcheinander zu kommen:
- Bestimme deine Markenidentität
- Währe eine Logoart
- Wähle einen Logostil
- Lege fest, wie deine Marke aussehen soll, und bestimme die Farbpalette, Formen, Bilder und Schriftarten
- Designe das Logo mithilfe der von dir festgelegten visuellen Elemente
Um dir eine Vorstellung von den verschiedenen Arten und Stilen von Logos zu geben, haben wir unten alles für dich zusammengefasst.
Eine kurze Übersicht der Logoarten für Unternehmen
—
Es gibt sieben einzigartige Logoarten. Wenn du ein Unternehmenslogo kreierst, solltest du diese Arten kennen und das beste für deine Marke herausfinden.
Maskottchen-Logos sind – wie der Name vermuten lässt – Logos mit Maskottchen. Denke an die Logos von Wendy’s oder Michelin. Bei beiden steht eine freundliche, aufgeschlossene Figur im Mittelpunkt des Logos. Für familienfreundliche Marken, Unterhaltungsmarken und Marken, die viel mit ihrer Zielgruppe interagieren, ist ein Maskottchen ein Muss. Ein Maskottchen-Logo macht das Maskottchen zum Gesicht des Unternehmens.


Wortmarken sind Logos, die aus Wörtern bestehen. Ein paar berühmte Beispiele sind Google, MasterCard und ebay. Eine Wortmarke kann dafür sorgen, dass der Markenname sofort wiedererkannt wird und ist dadurch die perfekte Wahl für ein Unternehmen mit einem einzigartigen, eingängigen Namen.


Lettermark-Logos, auch bekannt als Monogramme, ähneln den Wortmarken. Der Unterschied ist, dass sie nicht aus dem Markennamen ein Logo machen, sondern aus den Initialen. Diese Art Logo funktioniert, wenn dein Markenname sehr lang ist, wie zum Beispiel bei National Aeronautics and Space Administration, auch bekannt als NASA.
Emblem-Logos sind Logos, die von einer Art Vignette oder Form umrahmt sind. Diese Logos sind an traditionelle Siegel und Wappen angelehnt, müssen aber nicht so überladen sein. Harley-Davidson und Starbucks sind zwei bekannte Emblem-Logos. Diese Art Logo funktioniert für jede Marke, die Prestige zum Teil ihrer Identität macht, sei es Prestige im traditionellen Sinne oder im Sinne, der Beste der jeweiligen Branche zu sein.


Bildmarken sind Logos, in denen ein Bild, aber nicht unbedingt ein Maskottchen, im Mittelpunkt steht. Das Bild kann einem Lebewesen, beispielsweise einem Tier, ähneln, aber hier ist der Unterschied: Bei einem Maskottchen-Logo hat das Tier einen Namen, eine Stimme und eine Persönlichkeit. Bei einer Bildmarke handelt es sich um ein statisches Bild, wie der Panda von WWF oder der Baseballschläger im Logo der MLB. Eine Bildmarke kann auch ein Objekt sein, wie der Apfel von Apple.
Abstrakte Logo ähneln den Bildmarken insofern, als dass auch hier eine Grafik im Mittelpunkt steht. Doch statt eines erkennbaren Bildes enthält ein abstraktes Logo eine abstrakte Form. In vielen aber nicht allen Fällen leitet sich ein abstraktes Logo von etwas ab, das in Zusammenhang mit der Marke steht, wie beim Logo von Spotify, welches für Schallwellen steht.
Dann gibt es noch das Kombinationslogo. Diese Logos kombinieren zwei oder mehr Stile miteinander. Ein bekanntes Beispiel ist das Logo von Burger King, das eine Wortmarke mit dem abstrakten Bild eines Hamburgers kombiniert.
Die besten Logostile für große und kleine Unternehmen
—
Sobald du den richtigen Logotyp für dein Unternehmen gefunden hast, musst du dich für einen Logostil entscheiden.
Jeder dieser Logotypen kann in einem bestimmten Stil designt werden. Eine Wortmarke zum Beispiel kann in einer verrückten, asymmetrischen Schriftart geschrieben werden, die sich wie eine Handschrift anfühlt, oder in einer komplizierten, schnörkelhaften Schrift, die gut auf eine goldene Einladung passen würde. Oder sie könnte in einer kantigen, nach vorn geneigten „technischen“ Schrift geschrieben werden.
Der richtige Stil für dein Logo hängt von deiner Marke und der Zielgruppe ab, die deine Marke anzieht. Hier sind einige großartige Ideen für Unternehmenslogos in den beliebtesten Stilen:
Illustrierte Unternehmenslogos
Ein illustriertes Logo ist genau das, wonach es klingt: ein Logo, das aussieht, als wäre es handgezeichnet.
Illustrierte Logos können in unterschiedliche Richtungen gehen. Sie können simpel und minimalistisch sein und nur mit wenigen Strichen ein Bild erzeugen. Oder sie können äußerst detailliert sein und satte Texturen und ansprechende Figuren erzeugen. Diese Logos fühlen sich häufig selbstgemacht und natürlich an, wodurch sie sich perfekt für kleine, kunsthandwerkliche Unternehmen eignen. Das gemeinsame Merkmal hier ist, dass sie aussehen, als wären sie auf Papier statt am Computer gezeichnet.


Es gibt viele verschiedene Weg, um ein illustriertes Logo zu designen. RotRed entschied sich für ein Wasserfarben-Design in seinem Logo für Les Arterres, wodurch der Baum an Tiefe gewann.

Illustrierte Logos sind oftmals die erste Wahl für kleine Unternehmen, weil sie sich wie selbstgemacht anfühlen. Sie sind eine tolle Wahl für Startups und kleine Community-orientierte Geschäfte.

Minimalistische Unternehmenslogos
Minimalismus ist einer dieser Trends, die niemals nicht beliebt sind. Minimalistische Trends entwickeln sich stetig weiter, aber Minimalismus als Konzept bleibt bei Logodesignern beliebt, weil er jeder Marke einen schnörkellosen, sauberen Look verleihen kann.
Jede Logoart kann ein minimalistisches Logos sein und dieser Stil funktioniert besonders gut für Marken, die sich für Wortmarken oder Lettermark-Logos entscheiden. Das liegt daran, dass es leicht ist, einen minimalistischen Eindruck zu erzeugen, wenn man sich nur auf ein Wort oder ein paar Buchstaben konzentriert. Aber du kannst auch eine minimalistische Bildmarke oder ein minimalistisches abstraktes Logo kreieren – Minimalismus und abstrakte Bilder gehen oftmals Hand in Hand, da abstrakte Bilder häufig dadurch entstehen, dass ein komplexeres Bild in seine grundlegenden Formen oder Elemente zerlegt wird, so wie cindric in seinem Logodesign für Arcas Advisors aus einem Eisbären einen geometrischen Umriss gemacht hat.

In Sachen Markenpersona sind minimalistische Logos oftmals der Stil der Wahl für Luxusmarken. Bei einem minimalistischen Logo ist weniger oft mehr, wie svart ink in seinem gold-schwarzen geometrischen Logo für Tandm zeigt.

Retro-inspirierte Unternehmenslogos
Es gibt verschiedene Wege, ein Logo retro aussehen zu lassen. Du kannst dich für ein zweifarbiges Letterpress-Logo entscheiden, um einen super Oldschool-Look zu erzielen, oder du kannst es mit einem Midcentury-Look ein bisschen weniger oldschool aussehen lassen. Stelle nur sicher, dass du es richtig machst, wenn du dich für einen Retro-Look entscheidest. Die Welt braucht nicht noch ein weiteres schwarz-weißes Abzeichen-Logo mit Initialen zwischen zwei sich kreuzenden Pfeilen (es sei denn, du entscheidest dich für einen 2012er Vintage-Look. Dann solltest du aber noch ein paar Jahre warten).
Retro-inspirierte Logos können toll sein, wenn du ein etabliertes Unternehmen hast oder wenn es zu deinem Geschäftsmodell gehört, in Erinnerungen zu schwelgen, beispielsweise wenn du mit Antiquitäten handelst oder eine Pension in einem viktorianischen Haus hast. Unternehmenslogos im Retrostil sind zudem eine gute Wahl für verrückte oder freche Marken.

Es gibt auch viele verschiedene Methoden, um einen Retro-Look zu erzielen. Einer besteht darin, eine Farbpalette zu wählen, die sich wie aus einer anderen Zeit anfühlt, so wie thisisremedy es in seinem Logo für Atomic Media gemacht hat. Die erdige Farbpalette ist hier allerdings nur ein Teil des Retro-Pakets. Um den Look zu vervollständigen, entschied sich thisisremedy bei der Hauptversion für ein Emblem mit einem abstrakten Kopf, der an das Logo von PBS erinnert, und eine Wortmarke, die perfekt zu einem Googie-Motel aus der Jahrhundertmitte passen würde.


Ein weiterer Weg zu einem Retro-inspirierten Logo besteht darin, eine Figur zu kreieren, die aussieht, als käme sie direkt aus einem alten Film oder Cartoon, so wie Anastasia S. es in ihrem Logo für Big Shot Coffee House gemacht hat.

Moderne Unternehmenslogos
Wenn ein Retro-inspiriertes Logo das komplette Gegenteil von dem ist, wonach du suchst, entscheide dich für ein modernes Logo. Moderne Logos nutzen häufig 3D und abstrakte Designelemente, um einen technischen, zukunftsorientierten Look zu erzielen. Diese Art Logo eignet sich perfekt, wenn du ein Tech-Startup bist, das eine jüngere Zielgruppe anspricht, oder dein Unternehmen neue Technologien und Prozesse nutzt, beispielsweise ein Reinigungsunternehmen, das UV-Reinigung anbietet.


Ein Emblem-Logo ist im Allgemeinen nichts, was du willst, wenn du ein modernes Logo möchtest. Emblem-Logos fühlen sich oft an, als gäbe es sie schon seit Jahrhunderten, und repräsentieren Institutionen, die es schon lange gibt. Außerdem stehen sie für restriktive Praktiken und Traditionen, die nicht wirklich in unsere moderne Welt passen. Aber wenn du clever vorgehst, kannst du einem Emblem-Logo einen modernen Look verpassen. Neatlines schafft genau dies in seinem Logo für Brasserie du Bayou, indem sie eine Reihe von Farben nutzen und ein Motiv statt eines Wappens illustrieren.

Ein modernes Logo lässt sich leichter umsetzen, wenn du dich für eine Bildmarke oder ein abstraktes Logo entscheidest. Geometrische Formen, scharfe Linien und simple, abstrakte Bilder stehen für modernes Design. Wenn du dich für ein modernes Logo entscheidest, sind diese immer eine gute Wahl – genau wie Farbverläufe, metallische Farben und Neonfarben.
Unternehmenslogos mit Maskottchen
Diese Kategorie unterscheidet sich ein bisschen von den anderen, da Maskottchen-Logos auch Retro-inspiriert, minimalistisch, modern oder in einem Stil gezeichnet sein können, der sich wie eine Illustration anfühlt. Aber das muss nicht so sein und da Maskottchen ein effektiver Weg für kleine Unternehmen sind, ihren Marken ein freundliches Gesicht zu verpassen, geben wir ihnen ihre eigene Kategorie.


Maskottchen-Logos funktionieren am besten für Unternehmen, die lustig und freundlich sind, beispielsweise Eiswagen, Bekleidungsgeschäfte für Kinder und Hundesitter. Wenn du ein Maskottchen-Logo in Erwägung ziehst, musst du zuerst festlegen, wer dein Maskottchen ist. Wird dein Unternehmen am besten von einem wachsamen Frosch mit großen Augen repräsentiert oder passt ein flinker Roboter auf Rädern besser? Sobald du deine Markenpersona auf eine Figur übertragen hast, kannst du ein Maskottchen-Logo kreieren, das wirklich zu dir passt.


Wenn dein Maskottchen einzigartig ist, wird deine Marke in Erinnerung bleiben. Überleg mal: Würdest du dich eher an einen Vape-Shop erinnern, der eine gewöhnliche Eidechse in seinem Logo hat, oder an einen mit einer Eidechse im Steampunk-Stil, die von oben herab schaut, wie im Logo von Aga Ochoco für Vapor Grande?

Wir wissen, woran wir uns eher erinnern würden.
Mit einem außergewöhnlichen Unternehmenslogo auf das nächste Level
—
Wenn dein Unternehmen eine gute Verbindung zu seinen idealen Kunden aufbaut, wirst du mehr verkaufen, öfter empfohlen und schließlich mehr Profit machen. Bist du bereit für eine Investition, die sich bezahlt macht? Arbeite mit einem professionellen Designer von unserer Plattform, um ein Logo zu erhalten, das dich und dein Branding zum Erfolg führt.