Ob dein Unternehmen eine etablierte Firma oder ein nagelneues Startup ist, deine Visitenkarte kann große Auswirkungen haben. Deine Karten sind eine Gelegenheit – nicht nur, um deine Kontaktdaten weiterzugeben und den Namen deiner Firma zu verbreiten, sondern um deinen Kunden zu zeigen, wie einzigartig und großartig deine Marke ist! Mit einem ansprechenden Design werden deine Kunden das auch so sehen (und fürs Geschäftliche auf dich zurückkommen).
Schauen wir uns ein paar Ideen für Visitenkarten von Designern an, die Funktionalität mit erlesenem Design gepaart haben. Hoffentlich findest du ein Beispiel, das als Anregung und Inspiration für dein nächstes Visitenkarten-Design dienen kann!
Computerbasiert und modern
—


Mit all den wachsenden Optionen an Materialien für Visitenkarten, Effekten und Stanzungen, war es nie einfacher, ein Design zu gestalten, welches eine innovative Firma repräsentiert. Nehmen wir zum Beispiel die Leiterplatte – ein beliebtes Designelement für jeden Service, der etwas mit Computern zu tun hat. Normalerweise sieht man es auf Standardpapier gedruckt, aber Fortschritte beim Kartendruck können es nun auf dickes Kartenpapier oder sogar Metall eingravieren!
Diese und andere neue Drucktechniken sehen nicht nur cool aus – sie zeigen, dass du mit technischen Fortschritten umgehen kannst. Das macht Eindruck auf eine moderne Zielgruppe, die nach einem vertrauenswürdigen Tech-Unternehmen sucht. Selbst etwas Minimalistisches und Futuristisches, wie ein mattes, graues Finish auf einer dicken Plastikkarte mit einem hellen, orange akzentuierten Rand kann Kunden das Gefühl geben, man hätte ihnen gerade die Schlüsselkarte zu einem Raumschiff gegeben (das Raumschiff ist natürlich dein Unternehmen.)
Bunt und verspielt
—







Wenn an jeder Coffeeshop-Pinnwand in der Stadt hunderte verschiedene Karten hängen, wie soll deine dann herausstechen? Ein einfacher und oft übersehener Ansatz ist die Verwendung von bunten Farben mit einem unterhaltsamen Konzept.
Alles was man braucht, sind ein paar Farbkleckse, um einem lächelnden Gesicht Leben einzuhauchen. Oder ein bunter, violetter Himmel, um dich in die illustrierte Welt eines Cartoon-Einhorns zu locken! Der Vorteil dieser Ästhetik liegt in der Fähigkeit, dich zum Lächeln zu bringen. Wenn dein Unternehmen also spaßig und unbeschwert ist oder du einfach nur jemandem den Tag versüßen willst, wird dieser Visitenkarten-Stil eine Bindung zu dem lebenslustigen Kunden aufbauen, nach dem du suchst.
Minimalistisch und professionell
—




Deine Visitenkarte muss nicht unbedingt so leuchtend bunt wie Rudolf mit der roten Nase sein, um hervorzustechen. Vielmehr kann manchmal ein minimalistischer und verfeinerter Ansatz genauso auffällig sein (und deine Kunden wissen lassen, dass du ein Profi bist).
Wenn du eine anspruchsvolle Botschaft vermitteln willst, stell dir vor, wie eine dunkle, zweifarbige Karte mit schlichter Typografie, gedruckt auf einem dicken, matten Kartenpapier dies erreichen kann. Es vermittelt eine intuitive Botschaft, die elegant und zuverlässig ist – genau wie dieses dicke Kartenpapier!
Schlichte Farbpaletten erinnern ebenfalls an Printtechniken der Vergangenheit und machen sie perfekt für klassische Ästhetik, die auf ein Ära anspielt, in der Handarbeit noch ernst genommen wurde. Ein Design mit einer grauen oder schwarzen Schrift und einer einzigen Akzentfarbe zu entwerfen, kann zeigen, dass du in Verbindung mit diesen altmodischen Werten der Professionalität stehst. Zusätzlich kann es mit einem Gefühl von Tradition den Eindruck erzeugen, dass es dein Unternehmen schon eine ganze Weile gibt.
Elegant und zart
—



Wenn es um Schmuck, Wein oder andere Märkte geht, die sich um Eleganz drehen, kann es wichtig sein, eine Stimmung zu erzeugen, die friedlich und sanft auf Kunden wirkt. Weiche Erdtöne sind beruhigend für das Auge und werden anziehend auf Leute wirken, die von Natur aus sanft sind.
Alternativ erzeugt eine elegante Silhouette einer Waldszene bei Nacht eine Stimmung, die still und im Einklang mit der Natur ist – genau wie die Kunden, die diese Art von Karte reizen würde. Vornehmheit kann man auch im Abstrakten einfangen, wie etwa mit eingravierten Wellen, ähnlich dem Effekt eines Steins, der in einen ruhigen Teich fällt.
Außergewöhnlich und konzeptionell
—
Keine Sorge, wenn keiner der bis jetzt gezeigten Designstile etwas für dich ist! Das kann sogar etwas Gutes sein. Es könnte bedeuten, dass dein Unternehmen eine Energie ausstrahlt, die einmalig und ungewöhnlich ist.
Schau dir einige dieser von Trends gelösten, originellen Ideen an, mit runden Formen, austauschbaren Kartendesigns, speziell ausgewähltem, holografischem Papier und lichtreflektierenden Kartenrändern. Diese Konzepte gehen gut auf die Eigenheiten ihrer jeweiligen Unternehmen ein, also ist es vielleicht an der Zeit zu überlegen, was dein Unternehmen einzigartig macht!
Fazit
—
Bei so vielen unterschiedlichen Kartenstilen sollte klar werden, weshalb es so wichtig ist, den richtigen Stil für die jeweilige Botschaft, die du vermitteln willst, zu wählen. Überlege gut, welcher Stil tatsächlich zu deinem Unternehmen passt und habe keine Angst davor, dir etwas Originelles einfallen zu lassen, das über die obigen Beispiele hinaus geht. Denn die richtige Designwahl ist möglicherweise das, was letztendlich das Interesse eines neuen Kunden weckt!