2017 war ein verrücktes Jahr, aber eine Sache blieb durchweg offensichtlich: Die Literaturwelt war und ist absolut großartig! Wir beurteilen ein Buch zwar nicht ausschließlich nach seinem Cover, aber wir würden lügen, wenn wir sagen, es spielt keine Rolle. Dieses Jahr hat uns mehr fesselnde Bücher geliefert, als wir überhaupt lesen konnten, und dazu noch fantastische Cover.
Um diese Cover und Texte zu feiern, haben wir eine Liste unserer Top-Bestseller 2017 zusammengestellt und die Designer unserer Community dazu eingeladen, ihren Liebling umzugestalten. Es gab nur eine Bedingung: Die Designer durften ausschließlich Stock-Fotos aus Adobe Stock verwenden. 520 Beiträge später und wir wurden nicht enttäuscht.
Um genau zu sein, konnten wir uns nicht mal für einen einzigen Gewinner entscheiden. Schau dir die drei Originalcover und unsere drei Re-designs an, die gewonnen haben.
1. The River of Consciousness von Oliver Sacks
—

Oliver Sacks Sachbuch-Meisterstück „The River of Consciousness“ behandelt Fragen der Erinnerung, Zeit und des Bewusstseins. Wie denken wir, wie erinnern wir uns? Wie entsteht unser Zeitgefühl, unsere visuelle Welt? Was ist Bewusstsein, neurologisch gesprochen? Und das Wichtigste, was ist Kreativität? Das Originalcover zeigt eine grüne Landschaft mit federweichen Pinselstrichen, die ein stürmisches Bild zeichnen, im Kontrast zu starker, klarer Typografie, wodurch die Trennung zwischen Gestalt und Gedanke hervorgerufen wird.
99designs-Designer Pablo Gerardo Camacho hat dieses Cover komplett umgestaltet, mit psychedelischem, lebendigem und auffallendem Design. Ziemlich wortwörtlich. Die deutliche Symbolik ist eine inhaltliche Erweiterung, stellt aber die Nachdenklichkeit und Pseudo-Gelassenheit des Original-Covers auf den Kopf und fügt dieser brillanten Sammlung von Essays über Kreativität, Bewusstsein und Erfahrung einen jugendbewussten Spritzer Modernität hinzu.
Hol dir ein Exemplars des Originals hier.
2. Strange the Dreamer von Laini Taylor
—


Laini Taylors Fantasy-Bestseller „Strange the Dreamer“ erzählt die Geschichte von Lazio Strange, Kriegsweise und Bibliothekar, der von der verlorenen Stadt Weep besessen ist, einer mythischen Welt voll Furcht und Wunder, Motten und Albträumen, Liebe und Gemetzel. Die Antworten warten in Weep, aber ebenso weitere Mysterien, einschließlich der blauhäutigen Gottheit, welche in Lazios Träumen erscheint. Wir lieben das Original-Cover für die gewagte Verwendung von Farbe, gegensätzlichen Texturen und trendiger Typografie.
KokoKiki_77 hat Laini Taylors „Strange the Dreamer“ eine mystische und charismatische Überholung verpasst, mit skurrilen, illustrativen Elementen, einer weichen, mitternächtlichen Palette, subtilen Silhouetten und einer jugendlichen, texturierten Schrift. Dieses Cover bietet einen ganz anderen ersten Eindruck, aber behält das Level esoterischer Faszination bei, mit Skarabäus-Käfern, Federn und Schlangen, die lose die Form eines Kopfes formen.
Das Original kannst du dir hier holen.
3. Eleanor Oliphant is Completely Fine von Gail Honeyman
—


Gail Honeymans Debütroman „Eleanor Oliphant is Completely Fine“ ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Heldin, deren ausdruckslose Eigenartigkeit und unbewusster Witz für eine unwiderstehliche Reise sorgen, während sie realisiert, dass der einzige Weg zu überleben darin besteht, dein Herz zu öffnen. Die überdimensionale, formale Typografie des Original-Covers unterstreicht die Asymmetrie der Komposition, betont durch die nach links geneigte Figur. Dies zusammen mit der beinahe Wachsmalstift-artigen Textur und der auffallenden Kombination aus unscheinbaren Braun, Senf und Türkis unterstreicht eine liebenswürdige und doch unbeholfene Stillosigkeit – genau die Art von Hilflosigkeit, die diesen Roman so liebenswert macht.
Hortasars wohl überlegte Evolution des Originals stach aus der Masse heraus. Wir lieben die Balance der Komposition, das triadische Farbschema, den skurrilen Minimalismus und die gegensätzlichen Schriftarten. Einfach, aber mit jeder Menge Persönlichkeit, ist dieses Design deutlich im Original-Cover verwurzelt, aber bietet eine frische Herangehensweise, mit einem cleveren und charmanten Layout.
Hier bekommst du ein Exemplar und kannst herausfinden, weshalb wir uns verliebt haben.
Ehrenvolle Erwähnungen
—
Es war nicht einfach, in diesem Wettbewerb zu urteilen. Weil wir nur 3 Gewinner auswählen konnten, heißt das nicht, dass es nicht Dutzende phänomenale Designs gegeben hätte. Hier sind noch weitere 10 Lieblinge:
“You Don’t Have to Say You Love Me,” von Sherman Alexie
Umgestaltet von nevergohungry

„Exit West: A Novel,“ von Mohsin Hamid
Umgestaltet von animist

„Lincoln in the Bardo,“ von George Saunders
Umgestaltet von green in blue

“Eleanor Oliphant is Completely Fine,” von Gail Honeyman
Umgestaltet von Llywellyn

“Oola,” von Brittany Newell
Umgestaltet von Tica05

„Lincoln in the Bardo,“ von George Saunders
Umgestaltet von beauhaus

„The Impossible Fortress: A Novel,“ von Jason Rekulak
Umgestaltet von Chrisandee

„Exit West: A Novel,“ von Mohsin Hamid
Umgestaltet von MartinCS

„Lincoln in the Bardo,“ von George Saunders
Umgestaltet von Artrocity

“Eleanor Oliphant is Completely Fine,” von Gail Honeyman
Umgestaltet von ink&spice
